Augenringe: Ursachen und Behandlung

Die Augenpartie trägt wesentlich zur Schönheit eines Gesichts bei.1,2 Sie lässt uns strahlen und selbstsicher in die Welt blicken. Leider zeigt der Bereich um die Augen aber auch oft als erster Bereich Alterserscheinungen. Schatten unter den Augen lassen uns oft müde und traurig aussehen.3 JUVÉDERM® Produkte können Ihnen dabei helfen, frischer und wacher zu wirken.4,§

Ihre Wünsche und Möglichkeiten

Glätten

Für die Behandlung von feinen Linien und Fältchen im Umfeld der Augenpartie.4,§

Wacher Blick

Für die Behandlung von dunklen Augenschatten und Augenringen.5,§

Volumen geben

Für die Behandlung von hängenden Wangen und zum Aufbau von verlorenem Volumen.6,11

Jetzt eine Praxis in Ihrer Nähe finden.

Finden

Augenringe: Ursachen und Entstehung

Augenringe verursacht durch Hautalterung, genetische Faktoren und Umwelteinflüsse

Die Ursachen von dunklen Augenringen sind vielfältig: eine schlaflose Nacht oder andere Belastungen wie z. B. Stress.7 Genetische Veranlagung und Konstitution können ebenfalls eine Rolle spielen. Aber auch die Hautalterung und die umweltbedingten Veränderungen im gesamten Gesicht gehen mit einem Verlust an Elastizität einher, die durch den Verlust von Kollagen und/oder Elastin verursacht wird. Das Gewebe unter den Augen verändert sich, das heißt, die ohnehin dünnen Augenpartien werden schlaffer und sinken ab.3

Die dünne und etwas transparente Haut unter dem Auge bietet nur wenig Tarnung für das darunterliegende Gefäßnetz. Diese Blutgefäße scheinen jetzt zunehmend durch als dunkle Schatten, auch Augenringe genannt.3 Wenn die Tränenrinne genetisch bedingt besonders ausgeprägt ist, wird dieser Effekt noch verstärkt. Auch jüngere Menschen können daher unter dunklen Augenringen leiden und müde und abgespannt aussehen.8

Augenringe behandeln

Die gute Nachricht: Augenringe lassen sich minimalinvasiv behandeln. Mit dem Hyaluronsäure-Gesichtsfiller Juvéderm® VOLBELLA® können Schatten und Augenringe durch das Anheben der Vertiefungen in diesem Bereich reduziert werden.4,§ Für die Behandlung von Augenringen kann zudem ein indirekter Effekt genutzt werden, der im Zuge des Volumenaufbaus im Mittelgesichts mit Juvéderm® VOLIFT® und Juvéderm® VOLUMA® zum Tragen kommt.5,6 Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin berät Sie, welche Behandlungen für Sie in Frage kommen.

Entscheidend für den Behandlungserfolg sind unter anderem die Eigenschaften des verwendeten Fillers und vor allem die Erfahrung und die richtige Injektionstechnik der bzw. des Behandelnden, der bzw. die vom Hersteller umfassend geschult sein sollte.

Behandlung von Augenringen mit Juvéderm® Hyaluronsäure-Filler

Jetzt eine Praxis in Ihrer Nähe finden.

Finden

JUVÉDERM® Behandlungen

JUVÉDERM® Behandlungen

“Lip-Filler? Ja, für meinen Wunsch-Look!”

Träumen auch Sie von schönen Lippen? Von Lippen, die in Ihren Augen perfekt sind? Mit den Lip-Fillern von JUVÉDERM® bietet sich Ihnen eine Bandbreite von Möglichkeiten, um den Lippen Volumen zu geben, sie zu glätten und ihre Kontur zu definieren.4,5,9, 21-23 Minimalinvasiv.4,5,9,10,20-23

Mehr erfahren

Falten reduzieren

Mit Gesichtsfillern von JUVÉDERM® können sich Falten und Fältchen um die Augen und an den Lippen reduzieren lassen.4,5,9

Die sogenannte Marionetten-Falte zwischen Nase und Mundwinkel kann abgemildert werden.4,5,24

Mehr erfahren

Jawline definieren

Ein definiertes Kinn können ein Gesicht attraktiver und ausdrucksstärker wirken lassen.

Die JUVÉDERM® Gesichtsfiller bieten Behandlungsoptionen für die Definition, den Aufbau und die Wiederherstellung von Volumen im Kinn-Kiefer-Bereich.6,11,12

Mehr erfahren

Augenbereich revitalisieren

Für einen frischen, wachen Blick: Eine JUVÉDERM® Behandlung kann die untere Augenpartie „verjüngen“ und Ihnen helfen, frischer und wacher zu wirken.

Augenschatten können gemildert, feine Linien und Fältchen im Umfeld der Augenpartie geglättet werden.4,25,§

Mehr erfahren

Jetzt eine Praxis in Ihrer Nähe finden.

Finden

Hyaluronsäure gegen Augenringe – wie sie wirkt

Immer häufiger wird sie im Zusammenhang mit Anti-Aging Verfahren wie injizierbaren Gesichtsfillern erwähnt.13 Als Polysaccharid und Bestandteil der Haut kann Hyaluronsäure eine große Menge an Wasser binden, was für die Hydratation und die Form der Haut von großer Bedeutung ist.14 Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge der Hyaluronsäure in der Epidermis ab. So verliert die Haut das für die Bindung verantwortliche Hauptmolekül, was zu einem Feuchtigkeitsverlust und zu Erschlaffung führt. 15

Die in den Gesichtsfillern verwendete Hyaluronsäure wird inzwischen, anders als in der Vergangenheit, biotechnologisch hergestellt. Da sie der natürlich im Körper vorkommenden Hyaluronsäure ähnelt, fällt die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen oder Allergien als Abwehrreaktion gegen den Wirkstoff gering aus.16-18 Sie wird in und unter die Haut injiziert mit dem Ziel, das Volumen in bestimmten Gesichtsbereichen (wieder) aufzubauen oder Fältchen und Falten zu reduzieren.4-6, 9, 11, 19-23